Tagesausflüge am 13. August 2018

Das waren die extrem heißen Tage im August 2018 und ich fuhr kilometerweit durch Berlin, in der Gewißheit, dass ich, sobald ich einen schönen Platz entdeckte, diesen mit meinem Bleistift oder mit Aqauarellfarben festhalten konnte. Jedenfalls hatte ich jetzt den nötigen Mut dazu, mich in der Öffentlichkeit hinzustellen und zu zeichnen und zu malen. Festhalten heißt, ins Sketchbook einzutragen und vor allen Dingen auch in meiner Erinnerung zu bewahren.

Einsteinufer

Mein allererstes Aquarell draussen im Park mit Aquarellfarben (keine Aquarell-Buntstifte). Noch keine Linien mit Fineliner hinzugefügt wie bei späteren Aquarellen.

Das selbe Bild wird hier (Perspektive) besprochen und korrigiert bezüglich seiner Perspektive.

 

Dovebrücke

Diese Häuser stehen an der Wasserkreuzung von Spree, Landwehrkanal und Charlottenburger Verbindungskanal. Dieser Punkt steht außerdem direkt auf meiner astrologischen Venuslinie, weshalb stärkere Gefühle bei mir aufsteigen. (Foto)

Zwei Neuigkeiten für mich: ein zusätzlicher Rahmen im Format steigert die Bildwirkung, fokussiert das Motiv. Und das erste Mal versucht in Ebenen zu denken, zu sehen und zu malen, vor allem zu kolorieren. Die Häuser sind hintere Ebene, die dunklen Bäume sind mittlere Ebene, das Ufer gegenüber und die hellen Gräser sind vordere Ebene. Und zwei Baumstämme als Seitenrahmen. Das finde ich schon eindrucksvoller.

 

Gierckezeile

Das Grün des Sonnenschirms und der Pflanzen zu dem Lachsrosa des Hauses war umwerfend. (Foto)

Die Objekte haben mich fasziniert: der Sonnenschirm zusammen mit der Regenrinnenweiche und die hängenden Pflanzen. (Bleistift)

 

Wundtstrasse

Da war nur ganz kurz Zeit, wenige Minuten für die Zeichnung, für's Foto noch weniger.

 

Amtsgerichtsstrasse

Die geschwungene Strasse mit ihren lieblich anmutenden Abzweigungen hatten es mir angetan. (Foto).

Aber mit der Perspektive bin ich nicht wirklich zurecht gekommen. (Aquarell)

Fazit

Einfach nur Lieblingsmotive zeichnen, welch ein Genuß.